Du hast Schmerzen und Schwellungen an Gelenken, bist in Deiner Beweglichkeit eingeschränkt und auf der Suche nach Klarheit? Die oben genannten Symptome könnten auf Rheuma hindeuten.
Rheuma ist ein Sammelbegriff für mehr als 100 verschiedene (rheumatische) Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Bindegewebes. Diese Erkrankungen können Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder betreffen und zu Schmerzen, Steifheit und Entzündungen führen. Unbehandelt haben sie einen massiven Einfluss auf die Lebensqualität von Patienten. Die meisten rheumatischen Erkrankungen sind nicht heilbar, bei rechtzeitiger Diagnose aber gut behandelbar. Tiefergehende Informationen zu Rheuma in seinen verschiedenen Ausprägungen findest Du auf unserer Seite zu den verschiedenen rheumatologischen Krankheitsbildern.
Rheuma kennt kein Alter oder Geschlecht
Leider herrscht immer noch der weitverbreitete Irrglaube vor, dass Rheuma eine Krankheit der alten Frau ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Das Alter oder das Geschlecht schützen nicht vor einer rheumatischen Krankheit, und es sollte niemals ein Grund sein, eine Diagnose aufzuschieben. Menschen jeden Alters und Geschlechts Betroffene rheumatischer Erkrankungen sein. Gerade bei jungen Menschen mit möglichen rheumatischen Beschwerden ist es wichtig, diese Vorurteile zu überwinden und sich bewusst zu machen, dass Rheuma jeden treffen kann.
Rheuma beginnt oft schleichend, es gibt jedoch frühe Warnzeichen
Rheumatische Erkrankungen beginnen oft schleichend und entwickeln sich allmählich. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, auf frühzeitige Warnzeichen zu achten und diese ernst zu nehmen.
Es gibt nicht DAS Rheuma-Symptom
Rheuma ist vielfältig und es gibt nicht DAS eine Symptom, das Rheuma zweifelsfrei nachweist. Es ist wichtig, auf eine Vielzahl von Anzeichen und Symptomen zu achten, darunter die oben genannten. Diese können je nach Art und Schweregrad der rheumatischen Erkrankung variieren.
Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen, die in der Regel in Schüben auftreten, sind eines der Hauptmerkmale von Rheuma. Betroffen sein können grundsätzlich alle Gelenke des Körpers. Erste Anzeichen bei Rheuma sind jedoch häufig Entzündungen in den Händen, Füßen oder an der Wirbelsäule.
Morgensteifigkeit
Morgendliche Steifheit der Gelenke, auch bezeichnet als Morgensteifigkeit, ist ein häufiges Symptom von Rheuma. Die Gelenke fühlen sich schwer und unbeweglich an und können einige Zeit benötigen, um sich zu lockern.
Schwellungen und Entzündungen
Rheuma kann zu Schwellungen und Entzündungen in den betroffenen Gelenken führen. Dies kann dazu führen, dass die Gelenke warm und gerötet sind.
Müdigkeit
Viele Menschen mit Rheuma leiden unter anhaltender Müdigkeit, sogenannter Fatigue, die oft über das normale Maß hinausgeht.
Eingeschränkte Beweglichkeit
Rheuma kann die Beweglichkeit der Gelenke beeinträchtigen und zu einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit führen.
Muskelschmerzen
Einige Formen von Rheuma können auch Muskelschmerzen sowie Schmerzen und Probleme an Sehnen und Sehnenansätzen verursachen.
Fieber und allgemeines Unwohlsein
In einigen Fällen können Rheuma-Erkrankungen Fieber und allgemeines Unwohlsein auslösen.
Diese gemeinsamen Symptome sind charakteristisch für rheumatische Erkrankungen, können jedoch je nach Art und Schweregrad der Erkrankung variieren.
Bei vielen rheumatischen Erkrankungen handelt es sich um sogenannte systemische Autoimmunkrankheiten. Das bedeutet, dass der Körper ganzheitlich betroffen ist und wegen einer Überreaktion des Immunsystems körpereigenes Gewebe angreift. Entsprechend können auch Symptome fernab der Gelenke, die erst einmal unscheinbar erscheinen, auf Rheuma hindeuten. Dazu zählen:
Hautveränderungen
Hautausschläge und -entzündungen, Rötungen oder Verfärbungen, die ohne erkennbare Ursache auftreten.
Gewichtsverlust
Unerklärlicher Gewichtsverlust, der nicht auf eine Diät oder Sport zurückzuführen ist.
Schleimhautprobleme
Entzündungen oder Geschwüre in der Mundschleimhaut oder im Genitalbereich.
Augenprobleme
Trockene Augen, rote Augen oder Entzündungen der Augen können auftreten.
Herzprobleme
Entzündungen des Herzgewebes, Herzrhythmusstörungen oder Brustschmerzen können vorkommen.
Neurologische Symptome
Kopfschmerzen, Gedächtnisprobleme, Taubheitsgefühle oder Muskelschwäche können auftreten.
Es ist mitnichten gesagt, dass jeder Mensch mit Rheuma die Erkrankung weitergibt. Dennoch lässt sich oftmals eine familiäre Häufung beobachten und Rheuma ist ein Stück weit vererbbar. Wenn also eine diagnostizierte rheumatische Erkrankung, sonstige Autoimmunerkrankung oder einige der oben geschilderten Symptome in Deiner Familie vorkommen, kann dies ein weiterer Hinweis auf eine rheumatische Erkrankung sein.
Grundsätzlich lässt sich bei Rheuma sagen: Besser zu früh als zu spät!
Wenn Dir einige der oben genannten Symptome vertraut vorkommen und Du glaubst, dass Du an einer Form von Rheuma leiden könntest, solltest Du sofort eine ärztliche Behandlung aufsuchen. Ein zeitnaher Behandlungsbeginn ist der Grundstein für eine erfolgreiche Therapie. Die Früherkennung und Behandlung von Rheuma kann dazu beitragen, Schäden an den Gelenken zu minimieren und die Lebensqualität zu verbessern. Informationen über die Diagnose und Behandlung von rheumatischen Erkrankungen findest Du auf den entsprechenden Seiten in unserem Wissensbereich.