Wir nehmen den Schutz Deiner Daten ernst, daher kommst Du um die Cookie-Frage nicht herum. Wir verwenden Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Lies Dir für mehr Informationen sehr gerne unsere Datenschutzerklärung durch.

HLA-B27 negativ und trotzdem Morbus Bechterew - Kann das sein?

Eine Reihe von Blutproben im Labor, Symbolbild für HLAB27 negativ trotzdem Morbus Bechterew

Axiale Spondyloarthritis, im Volksmund zumeist Morbus Bechterew genannt, ist eine Form von Rheuma, die vor allem die Wirbelsäule betrifft. Ein wichtiger genetischer Marker, der häufig mit dieser Erkrankung in Verbindung gebracht wird, ist das HLA-B27-Antigen. Die meisten Patienten mit Morbus Bechterew sind HLA-B27 positiv, doch was ist mit denjenigen, die negativ getestet werden? Kann man trotz negativem HLA-B27-Befund an Morbus Bechterew leiden? Die Antwort lautet: Ja, und hier erklären wir, warum das möglich ist.

Warum sind manche Morbus Bechterew Patienten HLA-B27 negativ?

Morbus Bechterew ist eine komplexe Erkrankung, bei der die genauen Ursachen bis heute nicht geklärt sind. So ist das Vorhandensein von HLA B27 nur ein Baustein auf dem Weg zur Diagnose Morbus Bechterew. Bei betroffenen Patienten lässt sich zwar eine sehr starke Häufung beobachten, der Genfaktor alleine ist jedoch keine Krankheitsursache. Entsprechend ist HLA-B27 lediglich als einer von vielen möglichen Hinweisen auf die Erkrankung zu verstehen.

Welche Konsequenzen kann der Befund HLA-B27 negativ für Patienten bei der Diagnose von Morbus Bechterew haben?

Leider dauert es auch heute noch im Durchschnitt mehrere Jahre, bis die Diagnose Morbus Bechterew gestellt wird. Ein Grund dafür ist, dass fälschlicherweise bei dem Befund HLA B27 negativ insbesondere von Allgemeinmedizinern Morbus Bechterew als Ursache für mögliche Beschwerden häufig ausgeschlossen wird. Bleibt der Nachweis aus, wird häufig in andere Richtungen weitergeforscht, wodurch sich die Diagnose verzögert – obwohl man bereits Anhaltspunkte für Morbus Bechterew hatte.

Diagnose von Morbus Bechterew ohne HLA-B27

Die Diagnose von Morbus Bechterew bei HLA-B27-negativen Patienten erfordert eine sorgfältige klinische Bewertung und den Einsatz verschiedener diagnostischer Methoden. Wenn Du Dich noch auf dem Weg zu einer Diagnose befindest, kannst Du dich an folgenden Punkten orientieren:

Klinische Anamnese und körperliche Untersuchung: Typische Symptome wie chronische Rückenschmerzen, die sich durch Bewegung bessern und in Ruhe verschlimmern, sowie morgendliche Steifheit sind entscheidend für die Diagnose.

Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen und insbesondere die Magnetresonanztomographie (MRT) sind wichtig, um entzündliche Veränderungen an den Sakroiliakalgelenken und der Wirbelsäule zu erkennen.

Labortests: Auch wenn HLA-B27 negativ ist, können erhöhte Entzündungsmarker wie C-reaktives Protein (CRP) oder die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) auf eine aktive Entzündung hinweisen.

Fazit

Morbus Bechterew ist auch bei Befund HLA B27 negativ möglich und sollte im Auge behalten werden.