Von Patienten für Patienten.
Als Patienteninitiative gestartet, entwickeln wir gemeinsam mit Selbsthilfeorganisationen, Rheumatologen und Akteuren des Gesundheitswesens Lösungen für die Rheumatologie von morgen.
Aus Berlin in die Welt - für eine smartere, digitale Versorgung in der Rheumatologie.
Als Patienteninitiative gestartet, entwickeln wir gemeinsam mit Selbsthilfeorganisationen, Rheumatologen und Akteuren des Gesundheitswesens Lösungen für die Rheumatologie von morgen.
Zeit, dass wir uns kennen lernen!
Unterstützt durch Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung
Rheumatologischer Facharzt
Leiter Rheumatologie Universitätsklinik Tübingen
Versorgungsforscher, Medizinische
Hochschule Brandenburg
Beisitzerin im Vorstand, Deutsche Rheuma Liga
Geht es um Projekte zur Erforschung des Lebensalltags oder die Verbesserung der Versorgung von Patienten, werden die Forschungspartner der Deutschen Rheuma-Liga von Beginn an mit eingebunden, um den größtmöglichen Mehrwert für Betroffene sicherzustellen. Gemeinsam mit den Wissenschaftlern und Projektverantwortlichen überlegen sie, welche Forschungsfragen sinnvoll sind, welche Methoden benötigt werden und wie Versorgungsverbesserungen für Betroffene gestaltet werden können. Sie sorgen auf diese Weise dafür, dass die Ergebnisse in der Praxis später auch eine reelle Bedeutung für die Betroffenen haben. Die Deutsche Rheuma-Liga fördert Forschungsprojekte, die den Ansatz der Partizipativen Forschung verwirklichen. Besonders in der Versorgungsforschung sowie bei der Verwirklichung digitaler Innovation können speziell ausgebildete Patienten ihre praktischen Erfahrungen mit der medizinischen Versorgung in Forschungsprojekte einbringen.